Dänemark macht die Sensation perfekt und steht nach einem grandiosen 4:1-Erfolg gegen Russland direkt im Achtelfinale. Finnland dagegen zittert. In Gruppe C schafft es Österreich der Niederlande ins Achtelfinale zu folgen. Ein 1:0 gegen die Ukraine sicherte den zweiten Platz.
Russland – Dänemark 1:4 (0:1)
Die dänische Nationalmannschaft schafft es tatsächlich das Achtelfinale zu erreichen. Nach einem fulminanten 4:1-Erfolg über Russland landet das Team von Trainer Hjulmand auf Platz zwei hinter Belgien und das trotz zweier Niederlagen zum Auftakt. Gepuscht von den knapp 25.000 Fans im Parken Stadion von Kopenhagen kommt Dänemark besser ins Spiel und hat durch Höjbjerg die erste gute Chance. Sein Distanzschuss verfehlt das Tor nur knapp. Knapp zehn Minuten vor dem Pausenpfiff ist es dann so weit. Damsgaard zieht aus der zweiten Reihe ab, sein Schuss landet unhaltbar für Russlands Torwart Safonov im Winkel – 0:1 (38.). Auch nach der Pause bleibt Dänemark dran und wird von Russland zum Toreschießen eingeladen. Zobnins Fehlpass landet beim freistehenden Poulsen der zum 0:2 ins leere Tor einschießt (59.). Nach 67 Minuten bekommt Russland dann die Chance zum Anschluss vom Elfmeterpunkt. Schiedsrichter Turpin hatte ein zweifelhaftes Foul von Vestergaard an sobolev gepfiffen. Dzyuba verwandelt sicher, nur noch 1:2 (70.). Die russische Hoffnung hält nicht lange, denn Dänemark macht es am Ende deutlich. Ein Doppelschlag von Christensen (79.) und Maehlen (82.) setzt der dänischen Sensation die Krone auf. Mit dem 4:1 schafft Dänemark historisches, noch nie hatte sich eine Mannschaft nach zwei Niederlagen zu Beginn noch für die KO-Runde qualifiziert. Samstag geht es dann in Amsterdam gegen Wales (18 Uhr). Russland scheidet mit dem Resultat aus dem Parallelspiel als Gruppenletzter aus.
Tore: 0:1 Damsgaard 38.
0:2 Poulsen 59.
1:2 Dzyuba 70. Foulelfmeter
1:3 Christensen 79.
1:4 Maehlen 82.
Gelbe Karten: Kudryashov 28., Delaney 57., Diveev 75.
Schiedsrichter: Turpin (Frankreich)
Stadion: Telia Parken Kopenhagen (25.000 Zuschauer)
Finnland – Belgien 0:2 (0:0)
Belgien gewinnt auch das letzte Gruppenspiel und steht als Gruppensieger der Gruppe B im Achtelfinale. Gegen Neuling Finnland mühte sich der WM-Dritte von 2018 zu einem 2:0-Arbeitssieg. In Halbzeit eins hatte Lukaku die beste Chance für Belgien, scheiterte aber an Hradecky im finnischen Tor. Auch in der zweiten Halbzeit hatte der Mann von Inter Mailand zuerst Pech. Nach knapper Abseitsstellung wurde ihm sein erstes Tor aberkannt. In Minute 74 geht belgien dann in Führung. Hradecky befördert den Ball nach einem Pfostenkopfball von Vermaelen ins eigene Tor – 0:1. Neun Minuten vor Schluss darf dann auch Lukaku jubeln. Nach Vorlage von de Bruyne netzt er sicher zum 0:2 ein (81.). Der Schlusspunkt in einem eher chancenarmen Spiel. Belgien ist mit maximaler Punktzahl fürs Achtelfinale qualifiziert und trifft am Sonntag in Sevilla auf einen Gruppendritten. Finnland muss bis zum Abschluss der Gruppenphase noch ums Weiterkommen bangen.
Tore: 0:1 Hradecky 74.
0:2 Lukaku 81.
Gelbe Karten: –
Schiedsrichter: Brych (Deutschland)
Stadion: Gazprom Arena St. Petersburg (18.545 Zuschauer)
Tabelle Gruppe B
Platz |
Mannschaft |
Tore |
Punkte |
1. |
Belgien |
7:1 |
9 |
2. |
Dänemark |
5:4 |
3 |
3. |
Finnland |
1:3 |
3 |
4. |
Russland |
2:7 |
3 |
Ukraine – Österreich 0:1 (0:1)
Im entscheidenden Spiel um den zweiten Platz in Gruppe C hat Österreich nach einem 1:0-Arbeitssieg gegen die Ukraine die Nase vorn. In einem sehr abwechslungsreichen Spiel geht das Team von Trainer Foda nach einer Ecke in Minute 21 durch Hoffenheims Baumgartner mit 1:0 in Führung. Danach hat Shaparenko die Chance zum Ausgleich, scheitert aber am österreichischen Torwart Bachmann. Auch Österreich hat vor der Pause die Chance auf ein weiteres Tor, aber Arnautovic vergibt. Die zweite Hälfte verläuft umkämpft und ohne viele Chancen. Die beste Chance hat die Ukraine, als Österreichs Lainer nach einem Freistoß Bachmann in Bedrängnis bringt. Der Keeper entschärft die Situation und so bleibt es beim 1:0 für Österreich. Die Ukraine muss nun in den kommenden Tagen die Ergebnisse aus den anderen Gruppen abwarten, um sicher unter den besten vier Gruppendritten zu landen. Österreich bekommt es am Samstag im Londoner Wembley-Stadion mit Italien zu tun (21 Uhr)
Tor: 0:1 Baumgartner 21.
Gelbe Karten: –
Schiedsrichter: Cakir (Türkei)
Stadion: Arena Nationala Bukarest (10.472 Zuschauer)
Nordmazedonien – Niederlande 0:3 (0:1)
Auch das letzte Gruppenspiel gewinnt die Niederlande souverän, und zieht mit der Maximalausbeute von neun Punkten und 8:2 Toren als Gruppenerster ins Achtelfinale ein. Im abschließenden Spiel gegen Nordmazedonien benötigte die Elftal zunächst das nötige Spielglück, als Trajkovski den Pfosten traf. Nach einem gut ausgespielten Konter geht Oranje in Führung. Ein gutes Tackling von Blind bringt den Konter auf den Weg, am Ende legt malen für Depay auf – das 0:1 (24.). Noch vor der Pause hat die Elftal die Chance aufs 2:0, vergibt aber. Nach der Pause genügt ein Doppelschlag von Wijnaldum um auf 3:0 zu stellen. Ein Abseitstor von Nordmazedonien findet keine Anerkennung. Der EM-Neuling scheidet somit ohne Punkt aus, die Niederlande bekommt es am Sonntag in Budapest einem Gruppendritten zu tun (18 Uhr).
Tore: 0:1 Depay 24.
0:2 Wijnaldum 51.
0:3 Wijnaldum 58.
Gelbe Karten: Ristovski 18., Musliu 48., Alioski 65.
Schiedsrichter: Kovacs (Rumänien)
Stadion: Johan Cruijff Arena Amsterdam (15.227 Zuschauer)
Tabelle Gruppe C
Platz |
Mannschaft |
Tore |
Punkte |
1. |
Niederlande |
8:2 |
9 |
2. |
Österreich |
4:3 |
6 |
3. |
Ukraine |
4:5 |
3 |
4. |
Nordmazedonien |
2:8 |
0 |
Die morgigen Spiele
21 Uhr |
Kroatien – Schottland |
Magenta TV
|
21 Uhr |
Tschechien – England |
ARD
|
Beitrags-Kommentare (0)