Was für eine Achterbahnfahrt! Deutschland zittert sich nach zweimaligem Rückstand gegen Ungarn zu einem 2:2 und steht als Gruppenzweiter im Achtelfinale. Im Parallelspiel liefern sich Portugal und Frankreich einen wilden Schlagabtausch. Am Ende steht ein 2:2. Ungarn scheidet als Gruppenletzter aus. In Gruppe E setzen sich Schweden und Spanien durch. Die Slowakei und Polen scheiden aus.
Deutschland – Ungarn 2:2 (0:1)
Deutschland kommt im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn mit einem blauen Auge davon und steht nach einem nervenaufreibenden 2:2 im Achtelfinale der Europameisterschaft. Die deutsche Elf kam nur sehr schwer ins Spiel und wurde mit der ersten Chance der Ungarn kalt erwischt. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und eine ganze Fehlerkette bringt die Ungarn in Führung. Sallai flankt aus dem Halbfeld auf Szalai, dessen Kopfball landet unhaltbar für Neuer im Eck – 0:1 (11.)! Die DFB-Elf müht sich bis zur Halbzeit nur zu einem Lattenkopfball von Hummels und einem Schuss von Ginter und auch nach der Pause tut sich der Weltmeister von 2014 erstmal schwer. Nach einem Freistoß von Kroos kommt Hummels per Kopf an den Ball, vor dem verwaisten ungarischen Tor muss Havertz den Ball nur noch mit dem Kopf über die Linie drücken – das 1:1 (66.). Mit diesem Ergebnis wäre Deutschland unabhängig vom Ergebnis aus dem Parallelspiel zwischen Portugal und Frankreich im Achtelfinale. Aber die Freude währt nur kurz. Unmittelbar nach Wiederanstoß bringt Schäfer Ungarn wieder mit 2:1 in Führung. Erneut stimmte die Zuteilung in der deutschen Hintermannschaft nicht. Sane muss Schäfer im Laufduell um einen langen Ball von Szalai verteidigen, der köpft am herauseilenden Neuer vorbei ins Tor. Stand jetzt wäre Deutschland wieder raus! Löw reagiert und bringt Müller, Werner, Goretzka und Musiala. Letzte beiden sind am erlösenden Moment kurz vor Schluss entscheidend beteiligt. Musiala behauptet an der Torauslinie den Ball und legt ihn in die Mitte zurück. Mit Glück landet der Ball bei Goretzka der aus 16 Metern wuchtig zum 2:2 einschießt (84.). In der Endabrechnung der Gruppe landet die DFB-Elf mit dem Ergebnis aus dem Parallelspiel auf Platz zwei und spielt nun am Dienstag in London gegen England (18 Uhr). Ungarn scheidet als Letzter aus.
Tore: 0:1 Szalai 11.
1:1 Havertz 66.
1:2 Schäfer 68.
2:2 Goretzka 84.
Gelbe Karten: Botka 28., Gündogan 30., Sane 61., Szalai 64., Fiola 66.
Schiedsrichter: Karasev (Russland)
Stadion: Allianz Arena München (12.413 Zuschauern)
Portugal – Frankreich 2:2 (1:1)
In einem abwechslungsreichen Showdown trennen sich Portugal und Frankreich am Ende 2:2 unentschieden. Den ersten Abschluss der Partie hat Frankreichs Mbappe, der aber am portugiesischen Torwart scheitert. Nach 27 Minuten bekommt Portugal dann einen Elfmeter. Torhüter Lloris hatte in einem Luftzweikampf Danilo Perreira abgeräumt. Den fälligen Elfmeter verwandelt Cristiano Ronaldo sicher zum 1:0. Kurz vor der Pause dann Elfmeter auf der anderen Seite. Mbappe geht nach leichter Berührung mit Semedo zu Boden. Schiedsrichter Lahoz entscheidet auf Elfmeter, eine zweifelhafte Entscheidung, die auch vom VAR nicht korrigiert wird. Benzema ist es egal, er verwandelt ebenso sicher zum 1:1 (45.+2). Direkt nach der Pause legt der Weltmeister dann nach: Erneut ist es Benzema der nach Vorlage von Pogba einnetzt 1:2 (48.). Nur zehn Minuten später steht dann wieder Schiedsrichter Lahoz im Mittelpunkt. Ronaldo schießt Koundé den Ball aus kurzer Distanz an den Arm. Der spanische Unparteiische zeigt zum dritten Mal auf den Punkt. Erneut heißt das Duell Ronaldo gegen Lloris und auch im zweiten Versuch bleibt der Portugiese Sieger – 2:2 (60.). Danach flacht das Spiel immer mehr ab, Pogba hat noch die beste Gelegenheit, scheitert aber an der Latte. Frankreich trifft nun am Montag in Bukarest auf die Schweiz, Portugal reist als Gruppendritter nach Sevilla zum Achtelfinale gegen Belgien. Anstoß ist Sonntag um 21 Uhr.
Tore: 1:0 Ronaldo 30. FE
1:1 Benzema 45.+2 FE
1:2 Benzema 48.
2:2 Ronaldo 60. HE
Gelbe Karten: Lloris 28., Hernandez 36., Griezmann 40., Kimpembe 83.
Schiedsrichter: Lahoz (Spanien)
Stadion: Puskas Arena Budapest (54.886 Zuschauer)
Anmerkung: FE = Foulelfmeter, He = Handelfmeter
Tabelle Gruppe F
Platz |
Mannschaft |
Tore |
Punkte |
1. |
Frankreich |
4:3 |
5 |
2. |
Deutschland |
6:5 |
4 |
3. |
Portugal |
7:6 |
4 |
4. |
Ungarn |
3:6 |
2 |
Slowakei – Spanien 0:5 (0:2)
Spanien steht nach einem klaren 5:0-Sieg über die Slowakei im Achtelfinale. Im letzten Gruppenspiel erwischte der dreimalige Europameister den besseren Start und hatte nach einem VAR-Eingriff bereits nach 12 Minuten die Chance vom Punkt. Morata scheiterte an Dubravka im Tor der Slowakei. Bereits der zweite verschossene Elfmeter von Spanien im Turnier. Nach einer halben Stunde ist es dann Dubravka der Spanien in Führung bringt. Nach einem Lattenschuss von Sarabia lenkt er den herunterfallenden Ball ins eigene Tor. Noch vor der Pause erhöht Laporte per Kopf auf 0:2 (45.+3). In Hälfte zwei fällt die Slowakei völlig in sich zusammen und wird von Spanien überrollt. Sarabia, Ferran Torres und ein weiteres Eigentor von Kucka sorgt für den 0:5-Endstand. Spanien trifft nun im Achtelfinale am Montag in Kopenhagen auf Kroatien. Die Slowakei scheidet aller Voraussicht nach aus.
Tore: 0:1 Dubravka 30. Eigentor
0:2 Laporte 45.+3
0:3 Sarabia 56.
0:4 Ferran Torres 67.
0:5 Kucka 71. Eigentor
Gelbe Karten: Duda 12., Busquets 40., Alba 60., Skriniar 90.+4
Besondere Vorkommnisse: Dubravka hält Elfmeter von Morata 12.
Schiedsrichter: Kuipers (Niederlande)
Stadion: olimpico de la Cartuja Sevilla (11.204 Zuschauer)
Schweden – Polen 3:2 (1:0)
Die schwedische Nationalmannschaft qualifiziert sich als Gruppensieger fürs Achtelfinale. Im letzten Spiel gegen Polen gingen die Schweden bereits nach drei Minuten durch Leipzigs Forsberg mit 1:0 in Führung. Die beste Chance für Polen in Halbzeit eins hat Bayerns Lewandowski, als er innerhalb von Sekunden zweimal die Latte trifft. Nach der Pause zeigen sich die Polen entschlossener, aber Schweden erhöht zunächst auf 2:0. Einen Konter vollendet Forsberg aus der Distanz und lässt Polens Torwart Szczesny keine Chance (59.). Zwei Minuten später dann der Anschluss: Lewandowski hämmert einen Schuss aus knapp 16 Metern in den Winkel – nur noch 2:1 (61.). Sechs Minuten vor Schluss belohnt sich der Bundesliga-Rekord-Torschütze mit seinem zweiten Tor zum 2:2 (84.). In der Nachspielzeit nutzt Schweden Polens Offenheit in der Defensive noch zum 3:2-Siegtreffer und geht damit als Gruppenerster ins Achtelfinale. Dort trifft Schweden am Dienstag auf
Tore: 1:0 Forsberg 3.
2:0 Forsberg 59.
2:1 Lewandowski 61.
2:2 Lewandowski 84.
3:2 Claesson 90.+4
Gelbe Karten: Danielson 10., Krychowiak 74., Glik 83.
Schiedsrichter: Oliver (England)
Stadion: Gazprom Arena St. Petersburg (14.252 Zuschauer)
Tabelle Gruppe E
Platz |
Mannschaft |
Tore |
Punkte |
1. |
Schweden |
4:2 |
7 |
2. |
Spanien |
6:1 |
5 |
3. |
Slowakei |
2:7 |
3 |
4. |
Polen |
4:6 |
1 |
Beitrags-Kommentare (0)