Game-News

Gamescom 2021 – Tag 3 (letzter Tag)

today29. August 2021 19

Hintergrund

Der dritte und somit letzte Tag der Gamescom begann mit dem Gamescom Congress. Im Anschluss ging es weiter mit Cosplay Village,Debatt(l)e Royale, Gamescom Studio (DE) und der Retro Area. Gegen Abend gab es noch Gamescom Studio (EN) und den Cosplay Contest. Damit endete dann auch schon die Gamescom für dieses Jahr.

Gamescom Congress

Der Gamescom Congress ist Europas führende Konferenz rund um die Potenziale von Computer- und Videospielen in Gesellschaft und Wirtschaft. Der Kongress zeigt mit Hilfe verschiedenster Themen auf, dass Games-Technologien in fast allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen helfen können, Innovationen anzuregen und die Digitalisierung zu ermöglichen. Das beste Beispiel ist dabei die aktuelle Pandemie, in der Games einen noch wichtigeren Stellenwert in der Unterrichtslehre erfahren haben.

Der Gamescom Congress 2021 zeigte in über 30 Programmpunkten in fünf Themenfeldern, dass in Spielen mehr als einfach nur Unterhaltung steckt. Er erstreckte sich in diesem Jahr über 2 Tage, 26. und 27. August, um alle Programmpunkte unterbringen zu können. Es wurden unter anderem 60 Expertinnen und Experten für 35 Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops gebucht. Da der Congress rein digital stattfand , konnte jeder Interessierte die Livestreams kostenlos verfolgen.
Einer der Schwerpunkte dieses Jahr ist das Thema “Digitales Lernen” und wie Games den Schulalltag bereichern können. Es gab unter anderem interaktive Workshops, für die man sich kostenlos registrieren konnte und die sich vor allem an Lehrerinnen und Lehrer richtete. In diesen ging es unter anderem darum, wie Computerspiele in Unterricht und Schulalltag eingesetzt werden können.
Der Abschluss der Veranstaltung übernahm am Abend das traditionelle Talk-Format “Debatt(l)e Royale”. Den Stream könnt ihr wie gewohnt auf Gamescom Now jederzeit nachholen.

Cosplay Village

Cosplay, Musik, Arts & Props, Workshops und vieles mehr hielt das diesjährige Programm der Cosplay Village bereit. Den Programmplan und alle weiteren Infos dazu könnt ihr euch hier ansehen, dort gibt es auch auch alle Highlights. Zu diesen gehörten am Freitag unter anderem Harpo Speaks mit Bina Bianca als Live Music Act und Honeyball, die uns in ihrer Session zeigte, wie man in einfachen Schritten zeichnen lernen kann.
Den Stream könnt ihr jederzeit hier nachsehen.

Debatt(l) Royale

Die “Debatt(l)e Royale 2021 – die Wahlkampf-Arena der gamescom“ wurde live aus der Landesvertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin übertragen und bildete den Abschluss des gamescom congress. Zu Gast waren die Generalsekretäre und Bundesgeschäftsführer der CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen sowie von Die Linke. LeFloid und Tinkerleo übernahmen dabei die Moderation. Der Talk wurde dabei in die vier Themenblöcke Bundestagswahl, Digitalisierung, Desinformation und Games-Standort Germany unterteilt. Ihr könnt euch den Stream jederzeit auf Gamescom Now nochmal ansehen.

Gamescom Studio (DE)

Während der deutschen Ausgabe des Gamescom Studios wurden nochmal ein paar Trailer aus der Opening Night Live Show gezeigt und auch etwas näher auf die einzelnen Spiele eingegangen. Auf dem Programm standen unter anderem auch verschiedene Diskussionsrunden, Interviews, Community-Aktionen und Trailer. Die liste mit allen Programmpunkten könnt ihr hier auf gamescom now nachlesen und auch dort direkt den Stream nachholen.

Retro Area

Der Fan-Klassiker fand auch in diesem Jahr statt, wenn auch nur digital. Joachim Hesse und seine Moderatorenkollegen führten euch durch die Retro Welt der Spiele-Entwickler, Sammler, Fans und Kennern klassischer Spiele, wie auch neuen Games in Retro-Style. Den Stream könnt ihr wie gewohnt auf Gamescom Now nachträglich anschauen.

Gamescom Studio (EN)

Während der englischen Ausgabe des Gamescom Studios ging es um ähnliche Themen wie in ihrer deutschen Version. Den Stream könnt ihr auf Gamescom Now jederzeit nachschauen.

Cosplay Contest

Der große Gamescom Cosplay Contest fand auch dieses Jahr wieder statt und verzauberte das Publikum mit fantastischen und umwerfenden Kostümen. Die 20 Finalisten verbrachten in den vergangenen Wochen viel Zeit mit ihren Nähmaschinen, bastelten fleißig an ihren Props, und schossen verzaubernde Bilder. Am Freitag, den 27. August war es dann endlich soweit und das Finale konnte starten. Mit Hilfe einer fachkundige Jury wurden die Kostüme unter die Lupe genommen, im Stream bewertet und anschließend die Preise an die glücklichen Gewinner übergeben.
Die fünf Gewinner in diesem Jahr waren:

    • 1. Platz Bestes Kostüm:
      “Revan Cosplay” aus Kasachstan – als Ezio Auditore de Firenze aus Assassin’s Creed: Revelations
    • 2. Platz Bestes Kostüm:
      “For Honor Props” aus Deutschland – als Gladiator aus For Honor
    • 3. Platz Bestes Kostüm:
      Maike Huster aus Deutschland – als Lilith aus Diablo 4
    • Bester Dress:
      “Silivren Cosplay” aus Deutschland – als Jaina Proudmoore aus World of Warcraft
    • Am besten gebaut:
      “Roga Na Noge” aus Russland – als Race Ferrea aus Archeage in Oathbreaker Plate

Die Bilder zu den einzelnen Gewinner findet ihr hier, dort könnt ihr auch nachlesen was die einzelnen Preise der Plätze waren. Den Cosplay Contest Stream könnt ihr wie gewohnt auf Gamescom Now nachholen.

 

 

Quellen: Twitch Livestream / Offizielle Webseiten der Entwickler / Publisher

Bildnachweis:
Titelfoto: Koelnmesse / gamescom / Koelnmesse GmbH / Oliver Wachenfeld

Geschrieben von: Dennis Ballay

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

sendungen
0%